Wirtschaftsliberalismus — ist eine ökonomische Ausprägung des Liberalismus. Basis des Wirtschaftsliberalismus ist das Buch Der Wohlstand der Nationen von Adam Smith, der die Einbettung des wirtschaftlichen Eigennutzes in die gesellschaftliche, sittliche und staatliche… … Deutsch Wikipedia
Liberalismus: Wirtschaftsliberalismus — Der klassische Liberalismus, der im 19. Jahrhundert die europäische Wirtschaft und Gesellschaft entscheidend prägte, hatte sowohl eine politische als auch eine wirtschaftliche Seite. Auf beiden Feldern stellte er das Individualprinzip oben an.… … Universal-Lexikon
Klassischer Liberalismus — Als Klassischer Liberalismus (auch Altliberalismus oder abwertend Paläoliberalismus) werden unterschiedliche frühe Formen des Liberalismus bezeichnet: zum einen die Lehren der philosophischen Theoretiker John Locke und Immanuel Kant, die den… … Deutsch Wikipedia
Alexander Rüstow — bei einem Vortrag auf Schloss Mainau (1960) Alexander Rüstow (* 8. April 1885 in Wiesbaden; † 30. Juni 1963 in Heidelberg) war ein deutscher Soziologe und Wirtschaftswissenschaftler. Er war ein Großneffe von Wilhelm … Deutsch Wikipedia
Liberalismus — Der Liberalismus (lat. liber: „frei“; liberalis, „die Freiheit betreffend, freiheitlich“) ist eine philosophische, ökonomische und politische Ideologie sowie eine politische Bewegung. Sie ist aus den englischen Revolutionen des 17. Jahrhunderts… … Deutsch Wikipedia
Liberalismus — Li|be|ra|lis|mus [libera lɪsmʊs], der; : im Individualismus wurzelnde Denkrichtung und Lebensform, die eine freie Entfaltung der Persönlichkeit vertritt und staatliche Eingriffe auf ein Minimum beschränkt sehen will. Zus.: Frühliberalismus,… … Universal-Lexikon
18. Jh. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 16. Jh. | 17. Jh. | 18. Jahrhundert | 19. Jh. | 20. Jh. | ► 1700er | 1710er | 1720er | 1730er | 1740er | 1750er | 1760er | 1770er | 1780er … Deutsch Wikipedia
Achtzehntes Jahrhundert — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 16. Jh. | 17. Jh. | 18. Jahrhundert | 19. Jh. | 20. Jh. | ► 1700er | 1710er | 1720er | 1730er | 1740er | 1750er | 1760er | 1770er | 1780er … Deutsch Wikipedia
Brissotin — Die Girondisten (franz. Girondins) sind die Mitglieder einer Gruppe von Abgeordneten während der Französischen Revolution, die zum ersten Mal am 1. Oktober 1791 in der Gesetzgebenden Versammlung (Assemblée nationale législative) in Erscheinung… … Deutsch Wikipedia
Brissotins — Die Girondisten (franz. Girondins) sind die Mitglieder einer Gruppe von Abgeordneten während der Französischen Revolution, die zum ersten Mal am 1. Oktober 1791 in der Gesetzgebenden Versammlung (Assemblée nationale législative) in Erscheinung… … Deutsch Wikipedia